Anbaugebiet: Veneto, in der Provinz Verona
Boden: hügelige Böden moränischen Ursprungs und rote und braune Böden vulkanischen Ursprungs
Hektarertrag: 90 dz/ha
Rebsorten: Corvina Grossa – Cabernet Sauvignon
Weinlese: selektive Handlese der vollreifen Trauben, die im Laufe der verschiedenen Erntesessionen geerntet und kurze Zeit auf Plateaux-Kisten zum Trocknen ausgelegt werden
Weinbereitung: traditionelle Vinifikation mit Maischung über 2-3 Wochen
Ausbau: etwa 12-18 Monate in französischen Eichenholz-Barriques
Weinanalysen: Alkoholgehalt 14.7% Vol.

Verkostungshinweise:
Farbe: kräftig rubinrot mit Granatreflexen
Geruch: Noten an reifen roten Beeren, süßen Gewürzen und Vanille
Geschmack: samtig, mit harmonischer Komplexität
Serviervorschläge: Wein, der innerhalb von 6 Jahren getrunken werden sollte, am besten bei 16-18 °C serviert. Die Flasche sollte eine halbe Stunde vor dem Servieren entkorkt werden